Das Brustgesundheitszentrum Leoben versteht sich als der kompetente Ansprechpartner für Erkrankungen der Brustdrüse und bietet seinen Patientinnen bestmögliche medizinische, pflegerische und psychologische Betreuung auf höchsten Standards an.
LKH Hochsteiermark - Standort Leoben
LKH Univ.-Klinikum Graz
Medizinische Universität Graz
Wo wollen wir hin ?
Das interdisziplinäre Brustgesundheitszentrum will als Vorbild für eine umfassende Versorgung und Betreuung von PatientInnen mit Brusterkrankungen dienen.
Wir optimieren in Zusammenarbeit mit den Partnern die Abklärung, Behandlung und Nachsorge von Brusterkrankungen zum Wohl der PatientInnen auf höchstem Niveau.
Was ist unser Auftrag ?
Unser Auftrag ist, durch unsere Fachkompetenz, langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit höchste Qualität in der Versorgung der uns anvertrauten PatientInnen nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen anzubieten.
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns und wir bemühen uns um eine Umgebung und Atmosphäre, die auf ihre Bedürfnisse Bedacht nimmt.
Durch Teilnahme an Multicenter Studien tragen wir zur kontinuierlichen internationalen Verbesserung von Therapie und Prognose bei.
Wie gehen wir mit unseren Partnern um?
Wir informieren und klären unsere PatientInnen individuell und umfassend auf und binden sie aktiv bei der Entscheidungsfindung zur Diagnostik und Therapie ein.
Enge Kooperation und unmittelbarer Informationsaustausch sowie klare Aufgabenverteilung mit den niedergelassenen ÄrztInnen tragen zum Erfolg bei.
Wie gehen wir miteinander um?
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und gut organisierte klare Abläufe wird eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit erreicht.
Wir sind für alle Patientinnen der Ansprechpartner für Brusterkrankungen.
Wir treffen uns mit unseren Partnern mindestens jährlich zum Informationsaustausch.
Jede(r) PatientIn mit Brustkrebs erhält die bestmögliche individuell abgestimmte Behandlungsempfehlung unseres Expertengremiums.
Wir fördern das Gesundheitsbewusstsein der Öffentlichkeit durch jährliche Informationsveranstaltungen.
Alle Mitarbeiter aktualisieren ihren Wissensstand ständig durch regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fachfortbildungen.