BIRADS-Kriterien werden für Mammographie-, Ultraschall- und MRT-Befunde eingesetzt:
Kategorie |
Beurteilung |
Beschreibung |
Empfehlung |
0 |
Diagnostik unvollständig-Zusatzinformation notwendig |
Keine Beurteilung möglich |
Weitere Bildgebung zur Beurteilung erforderlich |
1 |
Negativer Befund |
Normales Erscheinungsbild |
Vorsorgeuntersuchung im empfohlenen Intervall |
2 |
Benigner Befund |
Gutartige Veränderung |
Vorsorgeuntersuchung im empfohlenen Intervall |
3 |
Wahrscheinlich benigner Befund |
Mit hoher Wahrscheinlichkeit gutartige Veränderung |
Kurzfristige Kontrolluntersuchung empfohlen (meist 6 Monate) |
4 |
Suspekte Veränderung |
Möglicher Hinweis auf bösartige Veränderung |
Histologische Abklärung-Biopsie erforderlich |
5 |
Hochgradiger Verdacht-maligner Befund |
Hohe Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Karzinoms |
Definitive bioptische Abklärung sowie Therapie/Intervention erforderlich |
6 |
Bekanntes Karzinom |
Histologisch gesichertes Karzinom |
Therapie-Intervention |
Jede 8. Frau erkrankt heute an Brustkrebs. Bei 5-10% der Brustkrebserkrankungen liegen erbliche Belastungen vor. Daher ist es wichtig, erbliche Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen um gezielte Vorsorge und Früherkennungsprogramme anzubieten und damit auch die Heilungschancen deutlich erhöhen zu können.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für spezielle Gynäkologie am AKH Wien als auch mit dem Institut für Humangenetik der Medizinischen Universität Graz besteht am BGZ Leoben durch das Vorhandensein von speziell geschultem ärztlichen Personal die Möglichkeit, zur genetischen Beratung und weiterfolgend zur genetischen Analyse. Für eine molekulargenetische Untersuchung muss eine der folgenden Selektionskriterien erfüllt sein:
In einer Linie der Familie (mütterliche oder väterliche Seite) mindestens:
• 2 Brustkrebsfälle vor dem 50. Lebensjahr
• 3 Brustkrebsfälle vor dem 60. Lebensjahr
• 1 Brustkrebsfall vor dem 35. Lebensjahr
• 1 Brustkrebsfall vor dem 50. Lebensjahr und 1 Fall von Eierstockkrebs jeglichen Alters
• 2 Eierstockkrebsfälle jeglichen Alters
• 1 männlicher und 1 weiblicher Brustkrebs jeglichen Alters in einer Familie
Studien werden im Rahmen der ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) durchgeführt.
PatientInnen-Information der ABCSG zur Studienteilnahme
Im Einzugsgebiet des Brustgesundheitszentrum Leoben ist die Möglichkeit sich an eine selbsthilfegruppe zu wenden gegeben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind folgende Adressen erwähnt: